Arbeitskreis Inklusion

„Inklusion ist ein Menschenrecht“, das ist in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben! Der Rechtsanspruch auf Inklusion gilt nicht nur an Schulen!

Aber was ist Inklusion? In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Das gilt nicht nur an Schulen, das gilt auch nicht nur für Menschen mit und ohne Behinderung. Es gilt für alle Menschen, Alte und Junge, Große und Kleine, Asylanten und Deutsche, Rolli-Fahrer und Fußgänger.

Der AK Inklusion ist offen für alle Interessierten, ob mit oder ohne Parteibuch. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die verschiedenen Aspekte zu diesem Thema zu diskutieren, Aktionen zu planen und – jetzt schon seit Dezember 2015 – jeden Monat einen Artikel zu „Inklusion in Niederkassel“ in der MoZ zu schreiben. Diesen Artikeln kann man auch immer die Termine der nächsten Treffen entnehmen.

Was heißt „Inklusion“? Klar wird die Bedeutung, wenn man die Bedeutung vom Gegenteil von „Inklusion“ = „Exklusion“ betrachtet: das bedeutet: ausschließen, aber auch aussperren und fernhalten! Und genau das wollen wir nicht! Wir wollen alle mitnehmen.

Sprecher

Prof. Friedemann Immer

Ich heiße Friedemann Immer (72) und wohne mit meiner Familie seit fast 40 Jahren in Rheidt. Als Musiker habe ich in vielen Konzertsälen in aller Welt gespielt, auch in Städten…