Ergebnisse Umfrage – Niederkassel gemeinsam gestalten

Die SPD Niederkassel hat alle Niederkasseler nach Anregungen und Ideen gefragt. Wir wollen NiederkasselGemeinsamGestalten. Unser Umfrage war ein Angebot an alle Niederkasselerinnen und Niederkasseler sich einzubringen und ihre Wünsche für unsere Stadt kundzutun. Dieser Möglichkeit sind sehr viele gefolgt, dafür danken wir. Nun fließen die Antworten direkt in unsere Arbeit im Stadtrat und unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl im nächsten Jahr ein. Ihr Matthias Großgarten (Ortsvereinsvorsitzender)

Nun fließen die Antworten direkt in unsere Arbeit im Stadtrat und unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl im nächsten Jahr ein.

Hier gibt es eine Übersicht der Ergebnisse.

Allgemeines

  • Titel und Aufforderung: Niederkassel gemeinsam gestalten
  • Teilnehmerzahl: 570 (davon 400 Online)
  • Zeitrahmen: Mai – August
  • Sowohl Online als auch an Infoständen vor Ort
  • Alter, Ortsteil und Geschlecht sind proportional sehr gut abgebildet -> Umfrage (fast) repräsentativ
  • 604 ausgeschriebene Textanregungen

 

Wohnen

Die Niederkasseler sprechen sich eindeutig für mehr bezahlbare Wohnungen aus. Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass nicht nur Wohnungen fehlen, sondern die bestehenden auch bezahlbar sein müssen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Niederkasseler der Meinung sind, dass es genug Einfamilienhäuser gibt.

Leben

Wir haben gefragt, „Wie kann Niederkassel l(i)ebenswerter werden?“. Das „Rheinufer zum Verweilen“ ist die zentrale Forderung, die unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger haben. Erfreulich ist auch, dass so viele dem Umweltschutz eine große Bedeutung zu schreiben und selbst bereit sind sich dafür einzusetzen. Auch die „HALLE FÜR ALLE“ fand großen Anklang bei den Befragten.

Verkehr

Eine Stadtbahn, die wünschen sich 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage, damit ist die Stadtbahn die zentrale Forderung in der Verkehrsentwicklung Niederkassels. Dicht gefolgt von neuen Radwegen und dem Ausbau bestehender Radwege. Die Rheinquerung hingegen spaltet die Gemüter, auch wenn mehr „Dafür“ als „Dagegen“ sind. Eine bessere Autobahnanbindung ist eher nicht gewünscht. Insgesamt wird es wichtig zu sein, die verschiedenen Verkehrsträger sinnvoll zu kombinieren.

Kitas

Es kann als Lob für die Erzieherinnen und Erzieher gesehen werden, dass die Kitas in Niederkassel sehr gut bewertet wurden und das Personal auch als motiviert und gut beschrieben wurde. Es gibt immer noch einen großen Wunsch nach Ausweitung der Betreuungszeiten. Dies steht jedoch im Spannungsfeld zum Personalmangel, das ist auch den Umfrage-Teilnehmern nicht entgangen. Kritik gibt es vor allem am Preis. Dieser ist vielen zu hoch. Die SPD fordert schon seit Jahren auf allen Ebenen die kostenfreie Bildung – von Kita bis Meister/Uni – Wir sehen uns in dieser Forderung bestärkt.

Schule

Die Schulen in Niederkassel wurden durchweg mit „In Ordnung“ bewertet. Die Grundschulen schneiden etwas besser als die weiterführenden Schulen ab. Besonders negativ wurde die technische Ausstattung der Schulen bewertet. Hier kündigt sich jedoch eine Verbesserung durch die aktuell durchgeführte Digitalisierung an den Schulen an. Diese sind auf die Fördermittel aus dem Programm „Gute Schule 2020“ der ehemaligen rot/grünen NRW-Landesregierung zurückzuführen. Insgesamt zeigt sich jedoch, dass die Ausstattung und die zusätzlichen Angebote erweitert werden müssen, um die Schulen attraktiver zu machen.

Verwaltung

Etwa ¾ der Befragten haben gute Erfahrungen mit der Verwaltung gemacht. Das können sich sicher viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuschreiben lassen, auch Lob muss sein. Jedoch gibt es auch den anderen Teil der Befragten, die große Kritik, vor allem an einzelnen Personen in der Verwaltung geäußert haben. Aus Datenschutzgründen werden wir keine Namen nennen. Diese Kritik muss der Bürgermeister als Chef der Verwaltung ernst nehmen und in seinem Haus aufräumen.

 

Weiteres Vorgehen

  • Ideen und Anregungen werden aktuell in das Wahlprogramm, den „Zukunftsplan“, eingearbeitet
    • Vorstellung voraussichtlich im März 2020
    • Im Anschluss drei Themenforen zu Schwerpunktthemen
  • Konkrete Anfragen bearbeitet die SPD-Fraktion bereits jetzt
    • Erste Nachfragen, z. B. zur Beleuchtung am Alten Turm und die Verdrängung der örtlichen Eulen-Population wurden gestellt.
    • Parkplätze Feuerwehr in Niederkassel-Ort
    • vieles mehr

 

604 ausgeschriebene Textanregungen (Auszüge, aufgrund von Überschneidungen und auch aus Datenschutzgründen)

Mobilität

Weiterbau der L269n zügig bis Mondorf betreiben Kein St Florian Prinzip!
Zwischenstrecken der Fahrradwege bitte ausbauen
Verkehrsberuhigung, am besten komplett Tempo 30 in der gesamten Stadt.
Verbesserung des ÖPNV (Tarife) statt Straßenneubau
Infrastruktur / ÖPNV: besseres Angebot an Bussen in der Nacht und am
Wochenende
Nachtbusse für Niederkassel
Radwege und Abstellmöglichkeiten für Räder sowie ein Fahrrad Leihsystem.
Touristische Beschilderung der Radwege
E-Scooter Sharing zur Ergänzung der öffentlichen Verkehrsmittel
Dort, wo es möglich ist, Trennung von Rad- und Fußweg. Mehr gesicherte Stellplätze für Fahrräder (z.B. am Rhein).

 

Wohnen und Leben

Wir brauchen mehr Naherholung, z. B. Einen Badesee! (6)
Weniger Veränderung.
Mehr Bänke in Natur Gebieten.
Verweilmöglichkeit an der Laach mit besserem Blick zum Westhafen
Wohnkonzepte auf genossenschaftlicher Basis
Veranstaltungsmöglichkeiten (Mondorf und Norden)
Sportmöglichkeiten in Rhein Nähe und mal was anderes außer Fußball
öffentliche Toiletten
Mehr Grundstücke für Familien und Paare zum Hausbau einkaufen. Nicht mehr den teuren „Luxus-„ Wohnungsbau weiter zulassen
Mehr Freizeitangebote für Jugendliche oder auch Musik-Events.
Internet und öffentlicher Hotspot in jedem Stadtteil
Den Ort Lülsdorf, insbesondere hier das Rheinufer. Ist teilweise zum Schandfleck geworden. Der Bürgerverein kommt kaum hinterher. Vandalismusverhindernde Bänke wären schön, ein 2m Streifen Wildblumen für die Insekten könnte dort realisiert werden. Hinweisschilder für Rad(renn)fahrer, dass Rücksicht auf Passanten und Hunde zu nehmen ist (da Freilauffläche)
Wieso hatte man damals den alten Mondorfer Sportplatz nicht behalten um wirklich ein schönes Alten-Pflegeheim mit Parkanlage bezw. Geschäftshaus zu bauen, damit die Bewohner auch eine Möglichkeit zum Einkaufen bzw. zum Spazierengehen zu haben. Die Leute in diesem Heim können sich im Sommer noch nicht mal im Hof aufhalten, weil es da keine Sonnenschirme gibt, aber dies interssiert keinen gesunden jungen Menschen. Die Heime können machen was sie wollen, da schaut keiner mehr hin. Die Leitungen haben alle nur $-Zeichen in den Augen.
Der Platz in Lülsdorf beim Altenheim könnte durch Einzelhandel / Gastronomie deutlich aufgewertet werden.
Bereitstellung von nutzbaren Veranstaltungsplätzen für die Vereine in verkehrsgünstiger Lage

 

Soziales & Kultur

Onleihe von E-Books als Ergänzung zur Stadtbücherei.
Wir brauchen mehr Kita-Plätze, der Bedarf muß besser eruiert werden. In den U2 Gruppen braucht nicht jeder 45 Stunden.
Schulen zeitnah sanieren, Spielplätze (am besten sofort) sanieren
Freizeitangebote für Jugendliche und Erwachsene (Kneipe, Bar)
Erweiterung der Gesamtschule muß schneller voran gehen. Ausbau sowie Personal und Material. Das vorhandene Personal dort ist super.
Den Lebenswert in Niederkassel = Geschäfte, Gastronomie und Infrastruktur. Die CDU hat Neubaugebiete ohne Ende geschaffen, die großen Discounter angesiedelt- aber den Rest der Infrastruktur (Ärzte, Geschäfte Einzelhandel, Schulen) total vernachlässigt = nur in Internist in Lülsdorf, kein Orthopäde, kein Kinderarzt etc etc
Beiträge der Kita fairer verteilen, da die Mittelschicht im Moment die Hauptlast trägt… Es gibt auch Einkommensstufen über 120.000 €.
Gesamtschule fördern
Freies WLAN. Mehr active boards und Computer. Aktuelle Betriebssysteme und Programme. Uhren in allen Klassenzimmern im Kopernikus-Gymnasium und ausreichende und saubere Toiletten.
Die Schulhöfe sind allesamt dringend sanierungsbedürftig, besonders de r der Grundschule in Lülsdorf
Treffpunkte für alt und jung schaffen.

 

Sicherheit und Ordnung

Diebstahl und Co durch mehr Polizeistreifen (in der Nacht) einen Riegel vorschieben. Hundehalter, welche die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen, zur Kasse bitten. Genauso die Personen, welche Müll und Co am Rhein liegen lassen.
Klar deklariere Bereiche (z.B. am Rhein) an denen Hunde angeleint sein müssen, damit auch Menschen in Ruhe spazieren gehen können die nicht von Hunden belästigt werden möchten.
Mehr Polizei-Präsenz gegen Raser
Mehr Mülleimer
mehr Kontrolle bei Radfahrern/zu schnell!

 

Umwelt

Wildblumenflächen anlegen, für weniger Plastikmüll sorgen
Verkehrsproblematik (s.o.), mehr Lebensqualität schaffen durch umweltfreundliche Verkehrs- und Baupolitik. Bei ALLEN politischen Entscheidungen dem Umwelt- und Klimaschutz an erste entscheidende Stelle setzen.
Umweltschutz und Klimawandel: mehr öffentliche Zapfsäulen für E-Autos
mehr Müllsammel-Aktionen am Rheinufer
Umweltschutz für zB Bienen  Greifvögel etc priorisieren, zB geschützte Bereiche und Biotope anlegen. Ausleihstationen von e-Autos und e-Bikes anbieten bzw Anbieter von diesen nach Niederkassel holen. Rückbau von Spielplätzen verhindern  bzw abgebaute wieder anlegen.
Grünflächen anlegen
Rheinufersäuberung u. Werth-Säuberung m. gr. Mülleimern mit Deckel
Niederkassel sollte sich für die Artenvielfalt einsetzen und öffentliches Grün entsprechend pflegen. Ein Verbot von Schottergärten wurde in vielen Orten bereits umgesetzt. Ich bin auch für regelmäßige Müllsammelaktionen – in Niederkassel sieht es vielerorts schlimm aus.