Stabilität für Kitas

Bürgermeisterkandidat Matthias Großgarten mit Familie
Matthias Großgarten mit Familie

Kurzfristige Gruppenschließungen oder verkürzte Öffnungszeiten, das ist für viele Kita-Eltern in den städtischen Kindertagesstätten belastende Realität. „Als Vater von zwei Söhnen im Kitaalter weiß ich, wie schwierig es durch diese Unzuverlässigkeit sein kann, Beruf und Familie in Einklang zu bringen“, so Bürgermeisterkandidat Matthias Großgarten. Großgarten setzt sich für mehr Stabilität und Zuverlässigkeit in den städtischen Kitas ein. Er will dies erreichen, indem er den Fokus auf Stabilität im Verhältnis zu maximalen Öffnungszeiten setzt. „Ich möchte die Stadt zu einem attraktiven Arbeitgeber ausbauen. Dabei müssen auch die unterschiedlichen Bedürfnisse von Erzieherinnen und Erziehern und Verwaltungspersonal berücksichtigt werden. Mir ist es dabei wichtig, Stabilität in das System zu bringen. Auch das KiTa-Personal wird durch fehlende Planbarkeit belastet und fällt im Zweifelsfall dann noch häufiger aus“, so Großgarten.

 

Großgarten fordert, den Fokus auf langfristige Stabilität zu legen und dazu gemeinsam mit den Eltern Möglichkeiten zu erarbeiten. So könne z. B. jede halbe Stunde kürzerer Öffnungszeit die Situation entlasten. „Ich appelliere an die Eltern, nur die Stundentarife zu buchen, die sie wirklich benötigen. In Deutschland fehlen fast 100.000 Erzieherinnen und Erzieher. Der Markt ist sehr angespannt. Jeder geringere Stundentarif hilft dabei, dass die Eltern, die umfangreiche Tarife brauchen, diese auch erhalten, und dass damit Stabilität in das System gebracht werden kann“, so Großgarten.

 

Aufgrund dieser Belastung der Eltern und der aktuell bereits sehr hohen monatlichen Kitabeiträge von 300 bis 400€ für mittlere Einkommen und in der Spitze bis zu 700€ spricht sich Großgarten vehement gegen weitere Beitragserhöhungen aus. „Für mich sind wir am oberen Limit der Belastung. Die schlechte Haushaltslage darf hier keine weitere Belastung der Eltern nach sich ziehen“, macht Großgarten deutlich.