Ampelregelung Südstraße/Mondorfer Straße/Rheidter Straße – SPD befürchtet Unfallschwerpunkt

Die Niederkassler Sozialdemokraten sehen dringenden Handlungsbedarf zur Sicherung der Kreuzung Südstraße/Mondorfer Straße/Rheidter Straße. Sie wollen die Verwaltung beauftragen, eine Verbesserung der Ampelschaltung zu erwirken. Ziel ist es, den Verkehrsfluss sicherer und übersichtlicher zu gestalten.

Die langersehnte und -erwartete Eröffnung der Umgehungsstraße L269n führt zu neuen Verkehrsströmen. Insbesondere die Kreuzung Südstraße/Ecke Mondorfer Straße/Rheidter Straße ist nun ein Knotenpunkt im Süden der Stadt. Die bisherige Ampelschaltung der Kreuzung erscheint jedoch nicht der neuen Verkehrssituation gerecht zu werden. Linksabbieger vom Sportpark Süd kommend müssen entgegen der bisherigen Regelung an der Marktstraße auf Gegenverkehr achten. Das führt zu erheblichem Rückstau und Unfallgefahr. Schon am Tag der Eröffnung des neuen Teilstücks wurde SPD-Fraktionschef Friedrich Reusch Zeuge eines Beinahe-Unfalls. Und der schwere Verkehrsunfall in der vergangenen Woche bestätigte die geäußerten Befürchtungen. Es droht ein Unfallschwerpunkt, stellt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Matthias Großgarten fest. Insbesondere der vom Sportpark Süd kommende Verkehr, der nach Mondorf abbiegt und der entgegenkommende Verkehr aus der alten Südstraße, stehen im stetigen Konflikt. Die Vielzahl von Autos, die von der neuen Umgehungsstraße kommen, machen eine Änderung der Ampelschaltung notwendig. Insgesamt erscheint es sinnvoll, die Ampelschaltung der neuen Situation nach dem Vorbild an der Marktstraße anzupassen.

Antrag: Mehr Sicherheit an der Kreuzung Südstraße & Mondorfer Straße/Rheidter Straße