Auch in diesem Jahr stand der Vereinsempfang der SPD Niederkassel trotz Corona-Virus wieder auf der Tagesordnung. Die Sozialdemokraten setzen die mittlerweile Tradition gewordene Idee fort, den Kontakt zur SPD und zwischen den Vereinen zu intensivieren. 30 Vereine folgten der Einladung.
Matthias Großgarten, Vorsitzender der SPD-Niederkassel, hebt hervor, dass Niederkassel vielfältig ist: eine Sportstadt und Heimat unzähliger Vereine. Ob Brauchtums-, Sport-, Soziale-, Kultur- oder Bürgervereine – in Niederkassel gibt es ein lebendiges Vereinsleben. Von diesem Engagement lebt unsere schöne Stadt. Als Dank und Anerkennung wollen die Sozialdemokraten mit den Vereinen bei einem ‚Häppchen und Schlückchen’ im ungezwungenen Rahmen ins Gespräch kommen. Zur großen Freude wurden auch wieder Mettbrötchen gereicht.
Das kurzweilige Programm begann mit der Vorstellung einiger Vereine. Friedemann Immer, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, stellte die ‚Luftschlosspiraten’ vor: eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern, bei denen ADHS oder Autismus diagnostiziert wurde. Matthias Großgarten, SPD-Vorsitzender, sprach mit Matthias Jehmlich, Vorsitzender des Stadtsportbundes, über die vielfältigen Aufgaben in dieser Funktion. Im Vordergrund, so Jehmlich, stehe aktuell die Bearbeitung von Förderprogrammen des Landes NRW. ‚Pro musica’, der Förderverein der städtischen Musikschule, wurde von seinem Vorsitzenden Prof. Friedemann Immer und Bruno Siempelkamp vorgestellt. Im Gespräch mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Reusch berichteten die Vertreter des 2003 gegründeten Vereins über die finanziellen und beschäftigungstechnischen Probleme der Musikschule, deren Bestand mittlerweile als unbestritten gelten kann. Das kulturelle Engagement der Einrichtung sei eine wichtige Säule des städtischen Kulturbetriebs. Man wünsche sich eine/n Kulturbeauftragte/n, der/die vielfältigen Aktivitäten der vielen kulturtreibenden Vereine koordiniert und die Attraktivität und Akzeptanz in der Bevölkerung steigert.
Danach blieb genug Zeit für einen regen Austausch untereinander und für das Vortragen von Wünschen an die SPD-Kommunalpolitiker. Schwerpunkt der Wünsche von Vereinsvertretern war die örtliche Hallensituation. Dringendste Wünsche: ein Hallenboden in der ‚Halle für alle’, der auch für Veranstaltungen ohne zeitraubenden Umbau nutzbar ist und ein Grundstück für eine Wagenbauhalle. Die bisher genutzt Halle in Rheidt hat den Besitzer gewechselt und steht bald nicht mehr zur Verfügung.
Die Vereinsempfänge der letzten Jahre, so Großgarten, haben gezeigt, wie wichtig gemeinsame Gespräche außerhalb der üblichen Gremien hinaus sind. Schon deshalb wird es auch den 8. Vereinsempfang geben – im Herbst 2022 unter hoffentlich erleichterten CORONA-Bedingungen.