Seit 1976 wird das Kleiderlädchen in Niederkassel ehrenamtlich betrieben. Die Initiative dazu ergriffen sozialdemokratische Frauen in der Mühlengasse in Rheidt, die dort gebrauchte Kleidung an- und verkauften – unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“. Jetzt wird es 45 Jahre alt. SPD-MdB Sebastian Hartmann kam zum Gratulieren.
Er dankte allen, die das Kleiderlädchen über so viele Jahre am Laufen gehalten haben – und sich noch immer engagieren: Derzeit arbeiten 17 ehrenamtliche Frauen in dem Laden, dessen Einnahmen an soziale Einrichtungen und Organisationen gespendet werden. Die Corona-Pandemie hat die Existenz der Einrichtung jedoch auf eine harte Probe gestellt. Viele Monate Schließung, einige Monate Öffnung unter Corona-Hygienebedingungen führten zu Einnahmeausfällen, die durch den Ortsverein ausgeglichen werden mussten und noch immer müssen.
Das Lädchen ist eine traditionsreiche Einrichtung, die nicht nur sozial Schwachen die Gelegenheit bietet, Kleidung zu kaufen, zu verkaufen und zu spenden. Es ist außerdem nachhaltig, sozial und ein Symbol für das Engagement der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Hartmann gratulierte herzlich zum 45. Jubiläum und wünschte dem Kleiderlädchen auch für die Zukunft alles Gute!

