In der ersten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Niederkassel wurde gleich zugeschlagen. CDU, Grüne und FDP haben eine Erhöhung der Kita-Beiträge für viele Eltern beschlossen. Die Gegenstimmen der SPD konnten da nichts ausrichten. SPD-Sprecher Edgar Engelhardt sieht darin ein ganz falsches Signal für Eltern in der aktuellen Zeit. Die SPD hatte beantragt, Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen zu entlasten, statt sie noch mehr zu belasten.
Nun wird es ab Sommer teurer für 45-Stunden-Tarife sowie 35-Stunden-Tarife von Kindern über drei Jahre. Der maximale Beitrag steigt auf 760 Euro!
Die Sozialdemokraten begrüßen, dass für 25-Stunden-Tarife weniger gezahlt werden muss und dass es auch bei den 35-Stunden-Tarifen im U3-Bereich zu Senkungen kommt. Auch die Einführung von Gehaltsstufen über 90.000 € bei gleichzeitiger Beitragsbefreiung der unteren Einkommen bis 24.000 € ist im Sinne der Sozialdemokraten.
Jedoch gehen die neuen Entlastungen auf Kosten derer, die ein 35-Stunden für ihr Ü3 Kind oder grundsätzlich ein 45-Stunden-Angebot brauchen.
Statt in die Richtung ‚Beitragsfreiheit’ zu gehen, so Engelhardt, fällt Niederkassel wieder negativ auf und erhöht die Beiträge für sehr viele Eltern. Die prompte Reaktion erzürnter Eltern ließ nicht lange auf sich warten und setzte schon am gleichen Abend in social media ein.