SPD fordert totale Ablehnung der Rheinquerung 553

In einem Antrag an den zuständigen Verkehrsausschuss fordern die Sozialdemokraten alle Parteien im Rat der Stadt auf, eine gemeinsame Resolution gegen jegliche Variante einer Rheinspange 553 zu beschließen.

In jüngsten Verlautbarungen der zuständigen Behörde ‚Straßen NRW‘ zum Ausbau der Autobahnen und Brücken in Bereich Leverkusen werden auch Tunnelvarianten abgelehnt. Das, so SPD-Fraktionschef Friedrich Reusch, lässt keinen anderen Schluss zu, als dass auch im Planbereich der Rheinspange 553 von einer Ablehnung einer solchen Varianten auszugehen ist. Somit, so Reusch, ist zu erwarten, dass ein solches Bauvorhaben die Stadt Niederkassel – unabhängig von der festzulegenden (Brücken-)Variante – in einem Maße beeinträchtigt, dessen negative Auswirkungen kaum abzusehen sind.

Der Landschaftsverbrauch sowohl der der Erholung oder dem Naturschutz dienenden Flächen am Rheinufer selbst, als auch von landwirtschaftlich genutzten Flächen in der weiteren Entfernung, wird unverantwortlich hoch sein. Eine Verbesserung der Verkehrssituation innerhalb Niederkassels ist auch nicht zu erwarten. Stattdessen zeigt die Verkehrsuntersuchung von Straßen.NRW, dass es durch den Bau einer Rheinspange zu einer erheblichen Zunahme des PKW-Verkehrs kommen würde. Es ist von mindestens 20.700 PKWs täglich auszugehen. Von einer Verkehrswende, so Matthias Großgarten, verkehrspolitischer Sprecher der SPD, kann dann wohl nicht die Rede sein. Im Gegenteil: Der Bau der Stadtbahn könnte verzögert werden, wenn nicht sogar ganz unmöglich werden, sollte es wider Erwarten zu einer Nordvariante der Rheinspange bei Lülsdorf kommen.

Der Bau der Rheinspange wird zu deutlich erhöhten Belastungen der hier lebenden Menschen durch Lärm, Abgase und Feinstaub führen, was zu gesundheitliche Beeinträchtigungen führt.

Im Interesse aller Niederkasseler Bürger ist deshalb eine eindeutige, ablehnende Stellungnahme durch die politischen Parteien im Rat der Stadt zum jetzigen Zeitpunkt nötig. Der Rat bzw. der Fachausschuss sollte daher ein deutliches Zeichen setzen und gemeinsam gegen die Planungen Stellung beziehen.