Schulgeld und Gebühren für das Studium gehören der Vergangenheit an. Warum gibt es noch Gebühren in Kitas? Das ist für uns nicht nachvollziehbar. Kitas sind ein wichtiger Bereich unserer Bildung, so wie Schulen und Universitäten. Die Erzieherinnen und Erzieher leisten gute pädagogische Arbeit und fördern Kinder bei ihrem Start in das Leben.
Beiträge von 300 €, 400 € oder 500 € belasten Familien mit normalen Einkommen stark. Manch einer entscheidet sich deswegen gegen einen Kita-Platz. Kita-Beiträge sind nicht mehr zeitgemäß, Bildung ist eine Aufgabe der Gemeinschaft. Familien sichern unsere wirtschaftliche Zukunft, dabei müssen wir sie unterstützen. Deswegen wollen wir Beiträge für Kitas und offene Ganztagsschule abschaffen.
Das darf aber nicht auf Kosten des Personals und der Qualität passieren. Das Geld, dass wir in Kitas reinstecken, sollte es uns wert sein.