Nach PCC kommt PFC? fragen sich besorgte Niederkasseler Bürgerinnen und Bürger nach Lektüre der Porzer Lokalnachrichten. Darin wird ein Verbot der Nutzung von Grundwasser zum Oberflächenwässern für den Kölner Süden vorgestellt. Grund sei vermutlich das Löschwasser der Feuerwehren, es enthielt wohl bis 2008 dieses PFC.
Die Niederkasseler haben gelernt, dass das Grundwasser vom „Bergischen“ in Richtung Rhein fließt. Daraus ergibt sich die Frage, ob diese Schadstoffe auch für uns relevant sind – oder sich nach der Stadtgrenze „richten“?
Eine Rückfrage des SPD-Fraktionschefs Friedrich Reusch beim Niederkasseler Wasserwerk kam prompt. Uwe Nölting vom Niederkasseler Wasserwerk gab Entwarnung. Diese Erkenntnis, so Nolting, sei leider nichts Neues. Die PFC-Verschmutzung hat ihre Ursache in der Anwendung von Löschschaum auf dem Flughafen Köln Bonn. Diese Fahne fließt mit dem Grundwasser in die genannten Kölner Bezirke im Süden. Da das Grundwasser hier nun PFC-haltig ist, darf es für Zwecke der Gartenbewässerung und auch sonstige Zwecke nicht mehr verwendet werden, da ansonsten möglicherweise eine Anreicherung dieser Stoffe in den Gärten der Nutzer zu befürchten ist. Sowohl die Niederkasseler Trinkwasserversorgung als auch das Wasserwerk Zündorf der Rhein Energie sind von dieser Verschmutzung nicht betroffen.