SPD beantragt Seniorenplan für Niederkassel

Bild: coombesy auf Pixabay.com

Die Sozialdemokraten wollen die Stadtverwaltung beauftragen, einen Seniorenplan für die Stadt Niederkassel zu erstellen.

Unter der Federführung des zuständigen Fachbereichs ‚Soziales’, so Gabi Neidel, SPD-Sprecherin im zuständigen Ausschuss, sollte eine Arbeitsgruppe berufen werden, die unverzüglich mit den vom Bürgermeister skizzierten Grund-lagenarbeiten beginnen soll. Dabei sind die Ehrenamtler, die ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bereits signalisiert haben, einzubeziehen.

Auf der Grundlage des ermittelten Ist-Zustandes und der bewerteten Ergebnisse ist als zukünftiges Handlungskonzept ein Seniorenplan für die Stadt Niederkassel zu entwickeln, der an den Bedarfen und Bedürfnissen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgerichtet ist und insbesondere die Infrastruktur an Diensten und Einrichtungen abbildet. Dabei sollen sich die Versorgungsangebote an der Lebenswelt und den Wünschen der Senioren orientieren und deren Möglichkeiten der Mitgestaltung und Teilhabe nutzen. Als Grundlage bzw. Gliederungsvorlage könnten die Seniorenpläne der Landkreise Ammerland (mit einem Umfang von 200 Seiten) oder Göppingen (250 Seiten). zu den Themen Wohnen und Wohnumfeld, Mobilität, Gesundheitsförderung, Pflege, Teilhabe etc. dienen.

Die Altersstruktur unserer Bevölkerung verändert sich. Der Anteil der älteren Menschen nimmt zu und die allgemeine Lebenserwartung steigt. Aber auch die Strukturen in der Gesellschaft und in den Familien selbst sind Veränderungen unterworfen. Welche Folgen hat diese Entwicklung für den Einzelnen, für seine Lebensplanung im Alter? Welche neuen Aufgaben erwachsen den Kommunen daraus? Der Seniorenplan soll als Handlungs- und Orientierungsrahmen für die Seniorenpolitik dienen. Er soll Handlungsempfehlungen für Verwaltung und Politik geben, aber auch Anregungen für Einzelne enthalten. Die Sozialdemokraten halten es für zwingend erforderlich, eine Ist-Bestimmung aller bereits existierenden Senioren-Aktivitäten durchzuführen mit dem Ziel, Schwachstellen und Defizite aufzudecken, die Vernetzung untereinander herzustellen und die Kommunikation zu optimieren.