Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

Bild: Gerhard Gellinger auf Pixabay.com

Bonn und Rhein-Sieg-Kreis brauchen gemeinsame P&R-Plätze 

Park & Ride-Parkplätze, die gut an Bus und Bahn angebunden sind, stellen ein wichtiges Mittel dar, um einerseits Autos aus den Städten herauszuhalten und andererseits die Pendlerinnen und Pendler aus dem Umland schnell und sicher zu ihren Arbeitsplätzen zu bringen. Die SPD-Fraktionen im Rat der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreistag haben daher beantragt, dass die beiden Verwaltungen gemeinsam an geeigneten Orten Park & Ride-Parkplätze einrichten. 

Gabi Mayer, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, sagt dazu: „Die Verkehrswende wird nicht funktionieren, wenn sie auf die Stadt Bonn beschränkt bleibt. Wir müssen viel stärker als bisher mit unseren Nachbarkommunen zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen finden. Eine Maßnahme, die dies beachtet und recht schnell umsetzbar ist, ist die Einrichtung von Park & Ride- Parkplätzen und der Einsatz von Expressbussen. Gerade an den großen Ausfallstraßen, Bahnhöfen und Stadtbahnhaltestellen, wo es oft ohnehin schon Parkplätze gibt, lassen sich Orte finden, die dafür genutzt werden können. Hier können relativ leicht attraktive Umsteigeorte vom Auto zu Bus und Bahn entstehen, die anschließend durch Expressbusse mit den Arbeitsplätzen in der Stadt verbunden werden.“ 

„Das Verkehrsproblem wird auch für die Kommunen im Umland von Bonn immer größer“, so Dietmar Tendler, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Rhein-Sieg. „Die Pendlerinnen und Pendler stehen immer öfter und immer länger im Stau. Und mit Blick auf die anstehenden Baumaßnahmen in und um Bonn wird sich dies absehbar kaum ändern. Wir müssen hier also endlich etwas tun. Leider gibt es weder im Stadthaus in Bonn noch im Kreishaus in Siegburg entsprechende Initiativen, die beabsichtigen, das gemeinsam zu ändern. Die SPD-Fraktion in Bonn und wir im Rhein-Sieg-Kreis haben daher Anträge eingebracht, die eine mögliche Lösung zeigen.“