Antrag:
Erhöhung des Stundensatzes für die Honorarkräfte an der Städtischen Musikschule um 3 € auf 27,50 € und eine Dynamisierung der Stundensätze.
Begründung:
Die Musiklehrer/innen in der Städtischen Musikschule sind voll ausgebildete Musikpädagogen mit längerem Studium und viele sind ausschließlich als Honorarkräfte an der Städtischen Musikschule beschäftigt.
Die Arbeitsbedingungen für das hochqualifizierte Personal:
• kein Anspruch auf Lohnfortzahlung während der Schulferien
• kein Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
• kein Mutterschutz
• keine Mitbestimmungsrechte
• Kettenbefristungen
• kein Kündigungsschutz
• Altersarmut
In Niederkassel bekommen die Honorarkräfte zurzeit 24,50 € pro erteilte Unterrichtstunde. Für die Stadt kostet die Unterrichtsstunde 24,50 € plus 5,2 % KSK = 25,77 €.
Im Vergleich mit Musikschulen in Nachbarstädten, ist eine Erhöhung des Stundensatzes um 3 € auf 27,50 € angemessen.
Diese Honorare sollten auch dynamisiert werden, d.h. Tarif-Erhöhungen im öffentlichen Dienst sollten automatisch auf diese Entgelte angewendet werden.
Diese Erhöhung der Dienstaufwendungen für sonstige Beschäftigte würde die Personalkosten insgesamt um ca. 11.000 € erhöhen.
In den letzten 10 Jahren sind fast 60 Jahreswochenstunden (JWS) von Tarifangestellten durch Pensionierung oder Todesfall weggefallen und in Stunden für Honorarkräfte umgewandelt worden. Da eine JWS von Tarifangestellten das 2 – 3fache einer „Honorarstunde“ kostet, haben sich erhebliche Einsparungen ergeben, die z. T. an die Honorarkräfte weitergegeben werden sollten.