#SPDNiederkasselNews: Digitalisierung an den Schulen

Insgesamt sollen für die IT-Ausstattungen in allen Niederkasseler Schulen Finanzmittel des Landes, des Bundes und der Kommune von ca. 3,6 Millionen € eingesetzt werden. Die SPD/Grüne Landesregierung NRW hatte 2016 das Programm „Gute Schule 2020“ beschlossen. Der Stadt Niederkassel wurden insgesamt Mittel in Höhe von 2.075.764 € zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhält die Stadt aus dem Bundesförderungsprogramm „DigitalPakt Schule“ 1.066.000 €.

Im Jahr 2018 hat der Schulausschuss einen Medienentwicklungsplan beschlossen. Die inhaltliche Umsetzung dieses Planes lässt sich mit 5 Säulen verbildlichen:
1. der passiven Gebäudeverkabelung
2. der aktiven Netzwerkkomponenten
3. der WLAN-Komponenten
4. Servern mit geschützter Stromversorgung
5. Endgeräte

 

zu 1:
• In allen Ndk Schulen wird zurzeit die sogenannte Hausvernetzung durchgeführt
• In allen Klassenräumen wurden bzw. werden „Datenleisten“ angebracht, die zusätzliche Steckdosen und Datendosen beinhalten

 

zu 2:
• Auch von zu Hause gibt es Zugangsmöglichkeiten
• Verwaltungs- und Schulnetze sind vollständig getrennt

 

zu 3:
• Aus allen Bereichen der Schulen soll der Zugang über WLAN zum Internet möglich sein

 

zu 4:
• Neue Server sind seit kurzem im Einsatz

 

zu 5:
• Endgeräte: Diesbezüglich wird den Schulen ein Freiraum eingeräumt.
Grundschulen haben andere pädagogische Konzepte als weiterführende Schulen.
• Stichworte: “SMART-Boards”, “ACTIVboards”, „Tablets und Apps“ und ihre Verbindungen

 

Vorblick:
• Außer an der Gesamtschule-Niederkassel ist noch keine Schule an das schnelle Internet angeschlossen. Erdarbeiten und das Ziehen von Glasfaserkabeln steht noch an, dafür ist der Rhein-Sieg-Kreis zuständig.
• Die Lehrer/innen sind in Schnellkursen mit der Technik der interaktiven Tafeln unterrichtet worden.
• Wie man die modernen Medien im Unterricht in der ganzen Breite einsetzt, steht noch aus.