Ergänzungsantrag zu Top 7 des UVP am 11.09.2019 Ausweitung von Blühflächen/Wildblumenwiesen

Bild: Couleur auf Pixabay

Antrag:
Der Beschlussvorschlag 2) wird um folgende Punkte ergänzt:
Die SPD-Fraktion fordert eine planmäßige Ausweitung von Blühflächen/Wildblumenwiesen im Stadtgebiet.

  • Als erste Maßnahme soll eine Aufnahme der in städtischem Besitz befindlichen Flächen erfolgen, auf denen solche Flächen angelegt werden können. Hierzu zählen z.B. die deichangrenzenden Bereiche.
  • Des Weiteren soll eine Begutachtung der Flächen erfolgen, auf denen bereits solche Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden, um deren Zustand zu überprüfen. Auf dieser Grundlage soll festgelegt werden, welche Art von Wildblumenwiese jeweils infrage kommt (z.B. temporäre oder dauerhafte Umwandlung).
  • Die mit der Durchführung der Arbeits- und Pflegemaßnahmen betrauten Kräfte (z.B. Bauhof) sind entsprechend in die dabei zu beachtenden Regeln einzuweisen (z. B. Art und Zeitpunkt der Mahdtermine, Umgang mit dem Mähgut).
  • Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Landwirtschaft ist zu suchen, auch um ggf. weitere Flächen zu gewinnen.
  • Die Bevölkerung ist umfassend zu informieren und einzubinden, damit dieses Vorhaben breite Unterstützung erfährt. Auch kleinere Flächen in Privatbesitz sind in diesem Zusammenhang von Nutzen. Hier muss die Stadt entsprechende Hilfenanbieten und weitere Angebote (z.B. biostation-rhein-sieg.de / rheinische-kulturlandschaft.de) auf ihrer Homepage verlinken.
  • Eine fachliche Begleitung der Planungen ist notwendig (z.B. durch fachliche Begleitung von Herrn Rimkus oder der Biologischen Station des Rhein-Sieg-Kreises).

Diese vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Jahresende 2019 abgeschlossen sein, damit mit der Durchführung zügig mit Beginn der Vegetationsperiode im Frühjahr 2020 gestartet werden kann.

Begründung:
Der Rückgang der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft ist erschreckend. Die Arten- und Individuenzahlen, insbesondere vieler für die Bestäubung von Nutzpflanzen wichtiger Insekten, sinken dramatisch. Es gibt auch auf lokaler Ebene Möglichkeiten dem entgegenzuwirken.