Die SPD-Fraktion beantragt, die Themen Insektensterben und Anlegen von Wildblumenwiesen im zuständigen Umweltausschuss zu behandeln. Unabhängig von Zuständigkeiten sollten möglichst viele städtische Grundstücke unverzüglich in Wildblumenwiesen umgewandelt werden. Vorrangig bieten sich die großen Brachflächen auf den zentralen Friedhöfen, den Deich- und Rheinuferböschungen an. Weitere größere Brachflächen – auch im Privatbesitz – sollten ermittelt werden.
Begründung:
Die dramatische Entwicklung der Bedrohung der Bienen fordert alle Verantwortlichen zum Handeln auf. Ein erfolgreiches Volksbegehren in Bayern ist ein deutliches Signal für die Bedeutung des Anliegens und die Betroffenheit in der Bevölkerung. Die Aktiven in Niederkassel berichten eindringlich vom Insektensterben vor Ort. Gleichzeitig beklagen sie viele bürokratische Hemmnisse, z. B. um Wildblumenwiesen in Wasser-Schutzzonen und auf öffentlichen Flächen anzulegen. Es heißt, beim Bürgermeister und bei der Stadtverwaltung stieße man bisher auf wenig Verständnis oder niemand fühle sich zuständig.