Das Land NRW stellte allen Einrichtungen sowohl in freier wie in kommunaler Trägerschaft insgesamt Mittel in Höhe einer halben Milliarde Euro zur Verfügung. Das sogenannte Kitaträger-Rettungsprogramm ist eine Maßnahme der Landesregierung, um die finanzielle Not der Träger zu beseitigen und die Unterfinanzierung der frühkindlichen Bildung in Nordrhein-Westfalen insgesamt zu beenden. Ein Ziel der Landesregierung ist es angeblich, die frühkindliche Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln, dazu sollen die Rahmenbedingungen für die Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege strukturell verbessert werden.
Die Stadt erhielt über 1,5 Mio. € aus dem Landesprogramm für einen Zeitraum von zwei Jahren, mit der Option das Programm fortzuführen. Rechnerisch sind demnach jeder Kita Niederkassels 60.000 Euro zugeflossen. Dem Vernehmen nach sind diese Mittelzuflüsse den Kitas jedoch nicht zugutegekommen.
Wie wurden diese Landesmittel in Niederkassel verwandt?